Starten Sie Ihre Automatisierung in 3 Schritten
2. In Betrieb nehmen

Roboter und Peripherie einfach integrieren
Applikationen aus vordefinierten Funktionsblöcken erstellen und konfigurieren
Programme für Bediener freigeben und das HMI individualisieren
3. Produzieren

Anwendung geführt parametrisieren und starten
System anhand verschiedener KPIs überwachen
Im Fehlerfall: Roboter systemgeführt freifahren
Mit der Anlage über Benutzerdialoge interagieren
Roboter einfach bedienen – statt kompliziert programmieren

Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot
SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.
BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot
SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.
BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zu