Kamerasysteme von SICK

Von der Fabrik- über die Logistikautomation bis zur Prozessautomation zählt SICK zu den führenden Herstellern von Sensoren.

  • 1946 gegründet
  • 50 Tochtergesellschaften
  • 10.000 Mitarbeiter weltweit
  • Branchen: Logistikautomation, Fabrikautomation, Prozessautomation

SICK bietet leistungsstarke Vision-Sensoren, die den Herausforderungen aller Branchen gewachsen sind. Das flexible optische Design ist für fast alle Einsatzbereiche geeignet. Die Einfachheit wird durch eine automatische Einrichtung, intelligente Algorithmen und die gemeinsame, intuitive Benutzerschnittstelle gewährleistet.

Online-Demo vereinbaren
sick

Warum Sie Kameras in Robotersystemen mit drag&bot nutzen sollten

Modelle

Farben erkennen, unterscheiden und sortieren
Details

Konfigurierbar. Programmierbar. Wirtschaftlich. Schnell
Details

Konfigurierbar. Programmierbar. Leistungsstark. Hohe Reichweite
Details

Konfigurierbar. Programmierbar. Kompakt. Vielseitig
Details

Die intelligente Bildverarbeitungslösung im komfortablen Sensorpaket
Details

Robuste, industrietaugliche Streaming-Kameras mit GigE-Schnittstelle
Details

Ultrakompakte, industrielle Streaming-Kameras mit GigE-Schnittstelle
Details

3D Snapshot – Zweiaugenprinzip für den effektiven Einsatz im Außenbereich
Details

Leistungsstarke Kamera für den industriellen Einsatz
Details

3D-Bildverarbeitung in ihrer einfachsten Art
Details

Gigabit-3D-Vision für raue Umgebungen
Details

Maßgeschneiderte 3D-Lösungen für die flexible Automatisierung
Details

3D Snapshot – farbige Aussichten für die präzise Fabrikautomation
Details

Großartige 3D-Performance im kleinen Gehäuse
Details

3D Snapshot – vielseitig einsetzbar im Innenbereich
Details

3D-Messung und MultiScan für fortschrittliche Industrielösungen
Details

Robuste, präzise 3D-Aufnahme mit breitem Sichtfeld
Details

Intuitive 3D-Inspektion
Details

Wie funktioniert die Inbetriebnahme?

Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot OS

  • SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.

  • BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.

  • WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.

  • OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.

Jetzt entdecken

Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot OS

  • SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.

  • BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.

  • WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.

  • OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.

Jetzt entdecken

Jede Hardware verwenden und beliebig kombinieren

drag&bot unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Roboter, nahezu alle Greifer und Material-Zuführsysteme sowie die gängigsten Bildverarbeitungssysteme und Kommunikationsschnittstellen. 

Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Integration von Greifern, Kameras oder SPS-Systemen. Mit minimalem Aufwand ist Ihre Hardware mit drag&bot verbunden und Sie können sofort loslegen.

Verwenden Sie die Hardware, die am besten zu Ihrer Anwendung passt!

Roboter
Greifer
Vision
Kamerasysteme
Materialzuführung
Schnittstellen
Unterbauten

KOSTENLOSE DEMO

Wir zeigen Ihnen wie einfach Roboterprogrammierung sein kann