Vorteile von Robotern beim Palettieren, Depalettieren und Verpacken mit drag&bot
Welche Technologien kommen zum Einsatz?
©Andrew Donald Design Engineering Pty Ltd, LogismarketDE, IWK Verpackungstechnik GmbH
Kartonaufrichter, -verschließer, -verkleber
Verpackungsanlagen unterscheiden sich neben den mögliche Kartongrößen bzgl. der Leistungsfähigkeit und der Möglichkeit der Nachfüllung von Kartons im Betrieb ohne die Anlage stoppen zu müssen.
©Roboception GmbH, FANUC America Corporation, Yaskawa America, Inc.
Depalettierung per 3D-Kamera und Barcode Scanner
Durch 3D-Bildverarbeitungssysteme können Kartons prozesssicher auf Paletten erkannt und z.B. auf ein Förderband abgestapelt werden.
Mit Barcode Scannern können gegriffene Kartons vor dem Ablegen direkt gescannt werden.
©Mpac Langen / Mpac Group plc
Linenvereinzelner
Werden zur Vereinzelung von zwei oder mehreren Spuren einer Linie auf eine Spur eingesetzt.
©IWK Verpackungstechnik GmbH, Andrew Donald Design Engineering Pty Ltd
Layer Picking
Speziell für ein Produkt oder eine Produktreihe angefertigte Greifer können ein ganze Lage mit Produkten aufnehmen und eine komplette Ebene im Karton befüllen. Am häufigsten kommen Sauggreifer zum Einsatz, die die Ware von oben ansaugen können.
©Rocketfarm AS
Palletizing Pack Pattern Generator (PPPG)
Der PPPG berechnet das optimale Pack-Muster für die Anordnung von Kartons auf Paletten.
©HYRobotics, Unilogo Robotics, Loop Technology Limited
Etikettierung & Beschriftung
Roboter als zusätzlichen Prozessschritt beim Palettieren auch Etiketten und Labels auf Kartons oder Paletten anbringen.
©MJ Engineering & Consulting, ABB Robotics, Pramote Komolmal, Axiom Automation
Umgreifer für Säcke mit Schuttgut
Bei schweren Säcken mit Schüttgut werden in der Regel Umgreifer genutzt, die die Säcke von unten greifen können, da ein Ansaugen von oben die Säcke stark belasten und sogar zum Reißen bringen kann, sowie sehr viel Druckluft verbrauchen würde.