Anwendungen:
Maschinen be-/entladen

Beschicken von Maschinen und Anlagen aller Art, Zuführung und Herausnehmen von Teilen aus Maschinen, Vorrichtungen, Anlagen, Prüfmaschinen, Rundtakttische, Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentren, etc.

Sprechen sie mit einem Roboterexperten
Eigenes Robot-Kit zusammenstellen

Welche Maschinen können mit Robotern automatisiert werden?

Maschinen be- und entladen ist eine der häufigsten Pick-and-Place-Aufgaben. Der Roboter nimmt dabei das Teil aus einer Teilebereitstellung, legt es in die Maschine ein und anschließend in wieder an der richtigen Stelle ab.

Welche Aufgabe übernehmen Roboter an der Maschine?

  • Rohteile in Maschine einlegen

  • Fertigteile aus der Maschine herausnehmen

  • Maschinentüren öffnen oder schließen

  • Mit der Maschine kommunizieren

  • Kühlmittel und Späne abblasen und Teile reinigen

  • Nachgelagerte Prozesse, z.B. Entgraten, Polieren, Prüfen oder Montieren

Roboter spielen eine zentrale Rolle bei der Automatisierung von unseren Maschinen. Ein Großteil wird bereits mit Robotik angefragt.

- Carsten Placke, Geschäftsführer des Werkzeugmaschinenherstellers Placke GmbH.

Möglichkeiten zur Interaktion mit der Maschine

Häufige Signale zur Kommunikation zwischen Roboter und Maschine am Beispiel einer CNC

Roboter
Input/Output Connector, IO-Nr, Pin
Signal BeschreibungCNC IO-Nr,
Input/Output
I124 V: CNC zeigt an, dass neues Teil abholbereit ist und vom Roboter gegriffen werden kann
00 V: kein neues Teil auf CNC Spannvorrichtung abholbereit oder verfügbar
OUTPUT, No. 1
I224 V: CNC Spannvorrichtung geschlossen
00 V: CNC Spannvorrichtung offen
OUTPUT, No. 2
I324 V: CNC hat Fehler
00 V: CNC ohne Fehler
OUTPUT, No. 3
O124 V: Fehler am Roboter oder in Roboterprogramm
00 V: Roboterprogramm läuft oder Roboter ist einsatzbereit
INPUT Nr. #1
O224 V: Roboter in Warteposition, bereit nächstes Teil von CNC aufzunehmen
00 V: Roboter nicht in Warteposition
INPUT Nr. #2
O324 V: Greifer am Roboter hat bearbeitetes Teil in Spannvorrichtung gegriffen
00 V: Greifer am Roboter ist offen oder zZ ist kein Teil gegriffen
INPUT Nr. #3
O424 V: Roboter hat neuen Rohling in Spannvorrichtung gefahren und wartet bis Spannvorrichtung geschlossen
00 V: Kein neuer Rohling in Spannvorrichtung vorhanden
INPUT Nr. #
O524 V: Roboter ist im Kollisionsbereich der CNC. CNC / Spannvorichtung darf sich nicht bewegen
00 V: Roboter ist aus Kollisionsbereich gefahren, CNC kann Spanvorichtung/ / Werkzeuge bewegen
INPUT Nr. #5
O724 V: Roboter braucht neue Ebene, Raster ist voll.
00 V: Roboter belädt aktuelles Raster.
Externe Signallampe

Weitere Anwendungsmöglichkeiten für flexible Robotik

Ihre Möglichkeiten, sofort loszulegen

Software ausprobieren

Nutzen Sie den kostenfreien Zugang zu unserer Cloud-Version, um die Software kennenzulernen und Ihre Roboterzelle zu simulieren.

Kostenlos testen

Support

Informieren Sie sich in unserer technischen Dokumentation über Voraussetzungen und Funktionen von drag&bot OS.

Dokumentation

Online-Demo

Sie wollen mehr erfahren? Registrieren Sie sich für unsere Online Produktvorstellung, um sich die Software „drag&bot OS“ im Detail zeigen zu lassen.

Terminanfrage