Schrauben
Verschraubung in einer der am häufigsten verwendeten Verbindungstechniken zwischen verschiedenen Kunststoff- und/oder Metallteilen in allen Branchen. Roboter müssen über ein spezielles Schraubwerkzeug und eine Schraubenzuführung verfügen, um Schrauben zuverlässig aufnehmen zu können. Die Fähigkeit, die Schraubgeschwindigkeit und die erforderliche Presskraft während des Prozesses zu kontrollieren, macht es zu einer der anspruchsvollsten Montageaufgaben mit Robotern. Aufgrund der Flexibilität wird drag&bot bereits in mehreren industriellen Anwendungen zum Schrauben eingesetzt. Im Video rechts sehen Sie eine beispielhafte Schraubanwendung mit UR 10 Roboter, Basler ACE Kamera, Schunk Greifer und Atlas Copco Schrauber.
Verwendete drag&bot Module
Klipsmontage
Clips werden häufig als flexiblere und leichtere Verbindungstechnik zwischen verschiedenen Teilen verwendet. Ähnlich wie beim Verschrauben müssen Roboter oft kraftempfindlich sein, um einen schnellen und zuverlässigen Clipping-Prozess zu gewährleisten. drag&bot wurde bereits in verschiedenen Anwendungen zum Clippen von Teilen eingesetzt. Das Video zeigt einen kraftgesteuerten Montageprozess mit einem KUKA Roboter und einem Schunk Greifer.
Kraftgeregelte Montage
Das Montieren und Verbinden von Teilen nur unter Anwendung von Druck und Kraft zwischen den Teilen ist eine übliche Technik in der Automobil- oder Weißwarenindustrie. Für Roboter bedeutet dies Abweichungen in der Lage der Teile, wobei Kameras zur Lokalisierung der verschiedenen Teile und zur Prüfung des Ergebnisses nach dem Zusammenbau der Teile eingesetzt werden. drag&bot wird für verschiedene Montageaufgaben in verschiedenen Roboteranwendungen verwendet. Im Video wird das Automatisierte Positionieren und Fügen von biegeschlaffen Bauteilen mit einem UR 10 Roboter dargestellt.
Verwendete drag&bot Module

Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot OS
SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.
BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot OS
SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.
BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Ihre Möglichkeiten, sofort loszulegen
KOSTENLOSE DEMO
Wir zeigen Ihnen wie einfach Roboterprogrammierung sein kann