Montage von Mainboards
Aufgrund der ständig fortschreitenden Miniaturisierung müssen Fertigungsprozesse mit sehr kleinen Grundflächen und Steckverbindergrößen umgehen und werden daher immer schwieriger und zeitaufwendiger. Zudem werden PC und Laptops immer individueller. Flexible Roboter können erheblich dazu beitragen, die Montage von PC und Mainboard zu beschleunigen und manuelle Fehler oder fehlerhafte Konfigurationen zu reduzieren. Für eine submillimetergenaue Montage müssen Roboter kraftgesteuert sein und Kameras zur Überprüfung der Ergebnisse eingesetzt werden. Im Video rechts sehen Sie beispielhaft die Montage von RAMs in Mainboards zusammen mit einem KUKA iiwa und einem Zimmer Greifer.
Verwendete drag&bot Module
DIN Schienenmontage
Die DIN-Schienenmontage in Schaltschränken erfordert derzeit noch viel Handarbeit. Oftmals ist die Bereitstellung der verschiedenen Module aufgrund undefinierter Positionen der Module sowie Hindernissen durch z.B. Kartuschenkennungen eine Herausforderung. Auch die Montage auf der Hutschiene muss sehr präzise sein und erfordert bestimmte Kräfte zum Einklipsen der Module. Es müssen verschiedene Varianten verschiedener Module montiert werden. drag&bot bietet sowohl kraftgesteuerte Montagestrategien als auch Visionssysteme, um auch anspruchsvolle Anwendungen für die Montage auf der DIN-Schiene zu realisieren (siehe Video-Beispiel mit UR Roboter).

Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot OS
SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.
BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot OS
SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.
BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Ihre Möglichkeiten, sofort loszulegen
KOSTENLOSE DEMO
Wir zeigen Ihnen wie einfach Roboterprogrammierung sein kann