Flexible Roboteranwendungen mit drag&bot

Wir haben bereits eine Vielzahl verschiedener Anwendungen realisiert. Besonders geeignet ist drag&bot um die folgenden Aufgaben schnell und einfach zu automatisieren.

Sprechen sie mit einem Roboterexperten
Eigenes Robot-Kit zusammenstellen

Flexible Automatisierungslösungen

drag&bot vereinfacht die Einrichtung, Programmierung und den Betrieb von Industrierobotern. Gerade bei dynamischen Prozessen mit kleinen Stückzahlen und einer hohen Variantenvielfalt macht der Einsatz unserer Software Sinn.

drag&bot wird in allen Branchen von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Elektronikfertigung und neuen Anwendungsbereichen wie Chemie, Medizintechnik oder Pharma eingesetzt.

Quelle: IFR, „World Robotics 2020 Industrial Robots“

Anwendungsbereiche und Aufgaben für Robotik

Von den etwa 400,000 Industrierobotern weltweit wird mehr als jeder Zweite für Pick&Place und die Handhabung von Teilen eingesetzt.
Insbesondere hier ist eine hohe Flexibilität bei einem immer breiter werdenden Varianten-Spektrum notwendig, weshalb drag&bot bisher vor allem in diesem Bereich zum Einsatz kommt.

Daneben ist das Schweißen und Löten noch eine recht häufige Anwendung bei Industrierobotern, die auch mit drag&bot realisiert werden kann.

Eher selten werden Roboter bisher dagegen beim Lackieren, Verkleben, Montieren oder der direkten Bearbeitung von Teilen eingesetzt, da die zusätzlichen Anforderungen an den Prozess die Anwendungen häufig aufwändiger und damit teurer machen.

Wann lohnt sich ein Roboter?

Bei Personalkosten von EUR 30.000,– pro Werker pro Jahr, einer Person für den Arbeitsschritt und einem Dreischichtbetrieb ergeben sich mit 10% Overhead wegen Fehlzeiten Kosten in Höhe von EUR 100.000. Zusätzlich müssen auch etwaige Lohnerhöhungen über die Jahre berücksichtigt werden.

Eine typische Pick&Place Anwendung, bestehend aus Roboter, Greifer, Kamera, Plattform, Sicherheit und CE mit Kosten von EUR 75.000,– zahlt sich also bereits nach 9 Monaten aus. Dabei nicht berücksichtigt sind die höhere Qualität, weniger Fehler und damit geringerer Ausschuss sowie ein möglicherweise höherer Durchsatz durch geringere Taktzeit.

Warum flexible Roboter zur Automatisierung?

Sprechen Sie mit einem Roboterexperten!

Ihre Anwendung fehlt und Sie fragen sich, ob diese mit drag&bot umsetzbar ist?
Sprechen Sie mit uns und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Schreiben Sie uns

Ihre Möglichkeiten, sofort loszulegen

Software ausprobieren

Nutzen Sie den kostenfreien Zugang zu unserer Cloud-Version, um die Software kennenzulernen und Ihre Roboterzelle zu simulieren.

Kostenlos testen

Support

Informieren Sie sich in unserer technischen Dokumentation über Voraussetzungen und Funktionen von drag&bot OS.

Dokumentation

Online-Demo

Sie wollen mehr erfahren? Registrieren Sie sich für unsere Online Produktvorstellung, um sich die Software „drag&bot OS“ im Detail zeigen zu lassen.

Terminanfrage