KUKA Roboter
KUKA bietet mehr als 25 verschiedene Industrieroboter für unterschiedliche Anwendungen in den Bereichen Schweißen, Handling oder Palettieren an. Drag&bot unterstützt alle Roboter, die mit der Steuerung KR C4 arbeiten, die langfristige Effizienz und Flexibilität bietet. Die technischen Voraussetzungen für den Einsatz von drag&bot mit KUKA Robotern sind wie folgt:
KUKA wurde 1898 in Augsburg gegründet. Als einer der Top-Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen ist KUKA in verschiedenen Märkten wie Automotive, Elektrotechnik oder Gesundheitswesen tätig. Bei einem Umsatz von ca. 3,2 Milliarden Euro beschäftigt KUKA mehr als 14.000 Mitarbeiter.
Beispiel KR Agilus:
Der KR Agilus wurde speziell für Anwendungen mit hohen Arbeitsgeschwindigkeiten entwickelt. Er erreicht hohe Präzision in allen Einbaulagen und – dank der integrierten Energiezuführung – auch in platzsparenden Zellen. Die verschiedenen Varianten des KR Agilus sind auch für besondere Bedingungen wie Reinraum- oder hygienische Maschinenumgebungen geeignet.
Steuern Sie Ihren KUKA Roboter in einer individuellen 3D-Umgebung mit der drag&bot SIMULATION.
©KUKA
Wie funktioniert die Inbetriebnahme?
Warum Sie Roboter mit drag&bot programmieren sollten
Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot
COMPONENT MANAGER – Hier konfiguriert der Nutzer die verbundene Hardware. Die Installation der entsprechenden Treiber erfolgt automatisch im Hintergrund.
BUILDER – Hier können Applikationen per Drag and Drop aus vordefinierten Funktionsblöcken erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
RUN VIEW – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Jede Hardware verwenden und beliebig kombinieren
drag&bot unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Roboter, nahezu alle Greifer und Material-Zuführsysteme sowie die gängigsten Bildverarbeitungssysteme und Kommunikationsschnittstellen.
Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Integration von Greifern, Kameras oder SPS-Systemen. Mit minimalem Aufwand ist Ihre Hardware mit drag&bot verbunden und Sie können sofort loslegen.
Verwenden Sie die Hardware, die am besten zu Ihrer Anwendung passt!