Flexible, intuitive Robotik
für Systemintegratoren
& Maschinenbauer
Bieten Sie Ihren Kunden flexible Robotersysteme mit einem intuitiven Bedienkonzept! Mit drag&bot ermöglichen Sie als Systemintegrator oder (Sonder-)Maschinenbauer Ihren Kunden die einfache Bedienung und flexible Nutzung von Robotersystemen – und werden selbst effizienter bei deren Planung, Integration und Programmierung.

Wir zeigen Ihnen in einer kostenlosen Online-Demo, wie Sie von drag&bot profitieren können!
Herausforderungen beim Einrichten von Roboteranwendungen

Kunden wünschen Flexibilität
Kunden wollen selbst neue Produktvarianten integrieren und bestehende Programme anpassen

Fehlendes Know-How
Roboterexperten sind schwer zu finden/ halten, teuer und selten verfügbar

Hardware-Abhängigkeit
Es gibt keine Standards, Mitarbeiter brauchen teure und herstellerspezifische Schulungen
Unsere Lösung: Das drag&bot Framework
Automatisieren in 3 Schritten
1. Plan

3D-Modelle der Anlage und des Endeffektors in die Visualisierung einbinden
Erreichbarkeit und Taktzeit prüfen
Programm vorbereiten
Applikationsspezifische Funktionen kreieren
2. Build

Roboter und Peripherie einfach integrieren
Applikationen aus vordefinierten Funktionsblöcken erstellen und konfigurieren
Programme für Bediener freigeben und das HMIs individualisieren
3. Operate

Anwendung geführt parametrisieren und starten
System anhand verschiedener KPIs überwachen
Im Fehlerfall: Roboter über vordefinierte, kollisionsfreie Bewegungen freifahren
Mit der Anlage über Benutzerdialoge interagieren
Partner-Erfolgsgeschichte:
Automatisierte Blechbiegezelle der Placke GmbH
Applikation und Vorteile
Automatisierte Blechbearbeitung – speziell für Kleinserien geeignet
Roboter nimmt Bleche von Stapeln, positioniert Bleche teilespezifisch in Kantbank, startet den Biegeprozess und legt fertige Teile ab
Dank der grafischen Bedienoberfläche können Kunden eigenständig in wenigen Minuten neue Teile einlernen
Neues Kundensegment kann adressiert werden: Kunden mit Automatisierungsbedarf der Anlage und hohe Flexibilität bei der Robotersteuerung

Genutzte Funktionen von drag&bot
Vordefinierte Abläufe, die der Kunde teilespezifisch anpassen kann
Auswahldialoge und Parametereingaben, z.B. zur Definition von Greifpunkten oder zur Auswahl aus welchen Stapeln Teile gegriffen werden sollen
Funktionsblöcke zum Biegen, die teilespezifisch per Drag-and-Drop kombiniert werden können
Vordefinierte Positionen und Trajektorien zum kollisionsfreien Verfahren des Roboters
Umfassende Unterstützung von Robotern und Peripherie
drag&bot unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Roboter, nahezu alle Greifer und Kraftsensoren sowie die gängigsten Bildverarbeitungssysteme und Kommunikationsschnittstellen.
Sparen Sie durch drag&bot wertvolle Zeit bei der Integration von Greifern, Kameras oder SPS-Systemen. Mit minimalem Aufwand ist Ihre Hardware mit drag&bot verbunden und Sie können sofort loslegen.
Verwenden Sie die Hardware, die am besten zu Ihrer Anwendung passt!
drag&bot Core
COMPONENT MANAGER – Hier konfiguriert der Nutzer die verbundene Hardware. Die Installation der entsprechenden Treiber erfolgt automatisch im Hintergrund.
BUILDER – Hier können Applikationen per Drag and Drop aus vordefinierten Funktionsblöcken erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
RUN VIEW – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Kostenlose Demo
Wir zeigen Ihnen in einer kostenlosen Online-Demo, wie Sie von
drag&bot profitieren können!