2D-VISION mit Basler Kameras
Einfache Installation über den Component Manager
- Intuitive Step-by-step Kalibrierung
Kameraparameter im Operator Panel einstellen
Einbindung der bewährten Basler pylon Camera Software Suite
Flexibles Ausgabeprotokoll über TCP/IP
2D-VISION mit Sensopart Kameras
Über VISOR® ROBOTIC wird die Kamera mit dem Roboter verknüpft
Verschiedene Detektoren zur Ortung von bis zu 10.000 Bauteilen
Ergebniskorrektur in der VISOR® Software zur einfachen Einstellung des Greiferpunktes
Zwei Kalibrierverfahren für Robotikanwendungen
Flexibles Ausgabeprotokoll über TCP/IP
Warum drag&bot?
Wie funktioniert die Inbetriebnahme?
drag&bot Module im Einsatz

Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot OS
SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.
BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot OS
SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.
BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Zusätzliche Module für jede Anwendung
KOSTENLOSE DEMO
Wir zeigen Ihnen wie einfach Roboterprogrammierung sein kann