MECADEMIC Roboter
Der Meca500 von MECADEMIC ist kleiner als jeder andere Industrieroboter, unglaublich kompakt und in jeder Ausrichtung einfach zu montieren.
Die Steuerung des Meca500 ist in seinem Sockel eingebettet. Es gibt keinen sperrigen Steuerschrank, kein Programmierhandgerät und keine unordentlichen Kabel. Drag&bot unterstützt die Steuerung des Meca500 und gewährleistet eine einfache Integration.

MECADEMIC wurde 2013 gegründet und bietet kompakte, präzise und leicht zu integrierende Roboter. Das Ziel der Gründer war es, den Einsatz und die Zugänglichkeit von Industrierobotern in einem breiteren Spektrum von Branchen zu fördern. Die MECADEMIC-Roboter werden typischerweise für Prüf- und Inspektions- oder Materialhandhabungsaufgaben eingesetzt.
Meca500:
Konzipiert als Plug-and-Work-Automatisierungskomponente, ist er der präziseste sechsachsige Roboterarm mit einer Wiederholgenauigkeit von 2μm. Die Programmierung und Steuerung C arbeitet über PC oder SPS. Im voll ausgefahrenen Zustand beträgt die Länge des Meca500-Roboterarms etwa 330 mm. Der Meca500 wiegt 4,5 kg und hat eine Nutzlast von 0,5 kg.
Steuern Sie Ihren Mecademic Roboter in einer individuellen 3D-Umgebung mit der drag&bot SIMULATION.
©MECADEMIC
Wie funktioniert die Inbetriebnahme?
Warum Sie Roboter mit drag&bot programmieren sollten

Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot OS
SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.
BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Die grafische Oberfläche für jeden Roboter – drag&bot OS
SCENARIO DESIGNER – Hier können 3D-Modelle der Roboterzelle und der Werkstücke zur Visualisierung hinzugefügt werden.
BUILDER – Anwendungen können aus vordefinierten Funktionsblöcken per Drag & Drop erstellt werden.
WIZARDS – Grafische Bedien- und Eingabehilfen: Anwender können so ohne Expertenwissen Funktionsblöcke an die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung anpassen.
OPERATOR COCKPIT – Hier werden die erstellten Applikationen ausgeführt. Mit einem Klick kommt man zurück in den Builder und kann die Anwendung erweitern und optimieren.
Jede Hardware verwenden und beliebig kombinieren
drag&bot unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Roboter, nahezu alle Greifer und Material-Zuführsysteme sowie die gängigsten Bildverarbeitungssysteme und Kommunikationsschnittstellen.
Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Integration von Greifern, Kameras oder SPS-Systemen. Mit minimalem Aufwand ist Ihre Hardware mit drag&bot verbunden und Sie können sofort loslegen.
Verwenden Sie die Hardware, die am besten zu Ihrer Anwendung passt!
KOSTENLOSE DEMO
Wir zeigen Ihnen wie einfach Roboterprogrammierung sein kann