Materialzuführung für Ihre Applikation

drag&bot unterstützt eine Vielzahl von Teilezuführungs- und Zuführsystemen, um jede Art von Werkstücken zu handhaben.

Online-Demo vereinbaren

Fördersysteme für Werkstückträger werden eingesetzt, um die Träger zwischen den Bearbeitungsstationen zu transportieren. An den einzelnen Stationen wird das Werkstück vom Träger entnommen, bearbeitet und anschließend vom Roboter wieder auf den Träger gelegt. Applikationsbeispiel

Im FlexiBowl® fallen vom Trichter ausgeschüttete Teile auf eine Oberfläche und werden durch die Drehbewegung und den Impulsgenerator vereinzelt. Mit drag&bot kann der FlexiBowl® einfach per Mausklick integriert werden, die Software fungiert als visuelle, intuitive Schnittstelle.

Der Asyril mit seiner 3-Achsen-Vibrationstechnologie eignet sich für lose Teile aller Geometrien und ermöglicht eine extrem teileschonende Zuführung.

Automatische Schraubezuführungen sind wichtige Werkzeuge für jeden Montageprozess, der eine große Anzahl von Schrauben erfordert. Durch die Automatisierung des Schraubenspendeprozesses reduzieren Hersteller Ineffizienz, sparen Zeit und erhöhen die Genauigkeit. Applikationsbeispiel
Vibrationswendelförder werden eingesetzt, um Schüttgut schonend von unten nach oben zu transportieren, vorliegende Kleinteile (z. B. Schrauben, elektronische Bauteile) zu sortieren und für die automatische Weiterverarbeitung bereitzustellen.
Förderbänder sind meist stationäre Förderanlagen, die über Reibschluss einer oder mehrerer Antriebstrommeln angetrieben werden. Sie werden in der Industrie häufig für Stückgüter verwendet und gelten als zuverlässige Transportsysteme.

Als Grids bezeichnet man verlegte Bahnen, auf denen sowohl Roboter, als auch Teileraster fahren können. Das Plastikraster auf dem Bild transportiert und hält Teile, die von Robotern an verschiedenen Stationen entnommen, bearbeitet und wieder eingesetzt werden.

Zum Entnehmen und Einlegen von Werkstücken werden dem Roboter auf pneumatisch verfahrbaren Schubladen Werkstücke zugeführt. Je nach Werkstückhöhe lässt sich die Roboterzelle mit verschieden vielen Schubladen konfigurieren. Oft ist die Schublade zudem höhenverstellbar.

Bin Picking, auch Griff-in-die-Kiste genannt, dient dazu, unsortierte Teile aus einer Box per Kamerasystem zu erkennen und richtig zu greifen. Dabei empfiehlt sich eine 3D Kamera, die über eine Punktewolke Bilder mit der CAD-Datei der Teile vergleicht.

Jede Hardware verwenden und beliebig kombinieren

drag&bot unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Roboter, nahezu alle Greifer und Material-Zuführsysteme sowie die gängigsten Bildverarbeitungssysteme und Kommunikationsschnittstellen. 

Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Integration von Greifern, Kameras oder SPS-Systemen. Mit minimalem Aufwand ist Ihre Hardware mit drag&bot verbunden und Sie können sofort loslegen.

Verwenden Sie die Hardware, die am besten zu Ihrer Anwendung passt!

Roboter
Greifer
Vision
Kamerasysteme
Materialzuführung
Schnittstellen
Unterbauten

KOSTENLOSE DEMO

Wir zeigen Ihnen wie einfach Roboterprogrammierung sein kann